Beschreibung
Kasseler DEGUM-Sonographiekurse der Bewegungsorgane
Gemäß aktueller Richtlinien der DEGUM, DGOOC, DGOU und §6 KVB
Kurszeiten
Freitag: 13.30 – 20.00 Uhr
Samstag: 09.00 – 19.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – 14.00 Uhr
Der Grund- und Aufbaukurs findet jeweils von Freitag bis Sonntag statt.
Der Abschlusskurs findet Samstag und Sonntag statt.
DEGUM-Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahme an den Kursen wird mit der DEGUM-Plakette bescheinigt. Bitte beachten Sie, dass nach KBV vom 1.1.2009 zwischen Grundkurs und Abschlusskurs ein Zeitraum von mindestens 9 Monaten liegen muss. Hierfür ist der Teilnehmer selbst verantwortlich.
Die Teilnahme am Abschlusskurs ist nur nach Vorlage von bildlich dokumentierten und schriftlich befundeten sonographischen Untersuchungen von 400 Patienten möglich. Aufbau- und Abschlusskurs sind auch als „Refresher-Kurse“ geeignet.
Versicherung
Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Keine BG-Versicherung durch den Veranstalter
Veranstaltungsort
Anthroposophisches Zentrum e.V.
Wilhelmshöher-Allee 261
34131 Kassel
Zertifizierung
Die Zertifizierung wird bei der Landesärztekammer Hessen beantragt
Interessenkonflikt
Keine vorhanden
Sonstiges
Kein Sponsoring. Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Der Veranstalter behält sich vor, den Ablaufplan aus organisatorischen Gründen kurzfristig zu ändern.
Kasseler DEGUM-Sonographiekurse der Bewegungsorgane
Termine 2022/2023
Grundkurs 25. – 27.11.2022
Grundkurs 13. – 15.01.2023
Grundkurs 02. – 04.06.2023
Aufbaukurs 05. – 07.05.2023
Abschlusskurs 18. und 19.11.2023
Information, Veranstalter und wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. med. Werner Konermann, E- Mail: konermann@orthosono.de
DEGUM Seminarleiter Stufe 3 und Ausbildungsermächtigter des Arbeitskreises Sonographie der DGOOC und DGOU
Instruktoren und Referenten
- Dr. Kerstin Wielsch
Instruktorin - Prof. Dr. Gerd Gruber
DEGUM Seminarleiter Stufe 3 und Ausbildungsermächtigter des Arbeitskreises Sonographie der DGOU - cand. med. Stephan Stein
Instruktor - Ibrahim Alahmad Alabdalmousa
Zeitplan
Grundkurs
Schwerpunkt Sonoanatomie
Freitag 13:30 – 20:00 Uhr
- Anmeldung der Teilnehmer
- Begrüßung, Erläuterung des Kursablaufs
W. Konermann - Einführung und Physikalische Grundlagen
W. Konermann - Gerätetechnik und Einstellung
W. Konermann - Typische Darstellung von: Knochen, Gelenkspalt, Gelenkkapsel, Muskulatur, Sehnen, Knorpel, Gefäße
W. Konermann - Dokumentation und Befundung
W. Konermann - Artefakte und Phänomene
W. Konermann - Abrechnung nach EBM und GOÄ
W. Konermann - 17:00–17:30 Uhr Kaffeepause
- Ellenbogengelenk Vortrag
K. Wielsch - Ellenbogengelenk Praxis am Gerät
K. Wielsch et al.
Grundkurs
Schwerpunkt Sonoanatomie
Samstag 09:00 – 19:00 Uhr
- Anmeldung der Teilnehmer
- Schultergelenk Vortrag
W. Konermann - 10:30–11:00 Uhr Kaffeepause
- Schultergelenk Praxis am Gerät
W. Konermann et al. - Ca. 13:00 – 13:45 Uhr gemeinsames Mittagessen
- Sprunggelenk
S. Stein - Sprunggelenk Praxis am Gerät
S. Stein et al. - Hüftgelenk Vortrag W. Konermann
- Kaffeepause
- Hüftgelenk Praxis am Gerät
W. Konermann et al. - Freies Schallen der Teilnehmer
ohne Instruktoren
Grundkurs
Schwerpunkt Sonoanatomie
Sonntag 09:00 – 14:00 Uhr
- Anmeldung der Teilnehmer
- Kniegelenk Vortrag
G. Gruber - Kniegelenk Praxis am Gerät
G. Gruber et al. - 10:30–11:00 Uhr Kaffeepause
- Hand und Handgelenk Vortrag
S. Stein - Abschlussbesprechung
- Ausgabe der Teilnahmebescheinigung mit DEGUM Plakette
