Abfragebogen Lernkontrolle Lernerfolgskontrolle am 25. Januar 2021 Kasseler DEGUM Sonografie Refresher-Online-Seminare der Bewegungsorgane Bitte wenden Sie Ihr Gelerntes an, idem Sie den Fragebogen korrekt beantworten. Sie erhalten Ihre Punkte nach dem Absenden Ihres Fragebogens. Geben Sie dazu ihre korrekte Anschrift am Ende der Fragen ein. Bitte halten Sie dazu Ihre EFN-Nummer bereit. Viel Erfolg Prof. Dr. Werner Konermann 1. Welche Abhängigkeit gibt es zwischen Schallfrequenz und Eindringtiefe?a.) Die Eindringtiefe verhält sich direkt proportional zur Schallfrequenz.b.) Die Eindringtiefe verhält sich umgekehrt proportional zur Schallfrequenz.c.) Die Eindringtiefe verhält sich gleich zur Schallfrequenz.d.) Die Eindringtiefe ist bei transversalen Schnittebenen geringer als bei longitudinalen Schnittebenen.e.) Die Eindringtiefe wird durch die Verwendung einer Vorlaufstrecke heraufgesetzt. 2. Welche Behauptung zum „Schallschatten“ ist richtig?a.) Ein Schallschatten wird durch eine schallundurchlässige Struktur verursacht.b.) Ein Schallschatten wird nur durch Knochen verursacht.c.) Ein Schallschatten entsteht durch Luft zwischen dem Schallkopf und der Haut.d.) Ein Schallschatten wird nur durch Sehnen verursacht.e.) Die Entstehung eines Schallschattens wird durch schnelle Schallkopfführung begünstigt. 3. Welche Behauptung zum „Brennglasphänomen“ ist richtig?a.) Entsteht, wenn die Schallwellen Flüssigkeit durchlaufen.b.) Entsteht, weil Flüssigkeit die Schallwellen immer verstärkt.c.) Ist immer ein eindeutiger Hinweis auf eine maligne Veränderung.d.) Entsteht, weil Fettgewebe die Schallwellen verstärkt.e.) Ist immer ein eindeutiger Hinweis auf ein Hämatom. 4. Warum sollte man nach Benutzung von Desinfektionsspray als Ankoppelungsmedium den Schallkopf mit reichlich Wasser reinigen?a.) Es könnten sonst Brände auf dem Schallkopf entstehen.b.) Bei der Ultraschalluntersuchung wird der Schallkopf durch den Alkohol stark abgekühlt.c.) Desinfektionsspray besteht zu einem großen Anteil aus Alkohol; dieser kann manche Schallköpfe zerstören.d.) Der Schallkopf könnte im Ablagefach festkleben.e.) Alkohol verstärkt die Schallwellen erheblich. 5. Welche Behauptung ist richtig?a.) Es sollten helle Strukturen auf dunklem Hintergrund abgebildet werden.b.) Die Halbierung des Monitors zur Darstellung eines Seitenvergleichs kann wertvolle Zusatzinformationen liefern.c.) Je mehr Fokuszonen verwendet werden, umso langsamer ist der Bildaufbau.d.) Ausmessungen sollten in allen Schnittebene erfolgen.e.) Alle Behauptungen sind richtig. 6. Welche Behauptung zum „Phänomen der Reflexumkehr“ ist richtig?a.) Sehnen stellen sich im Ultraschall immer echoreich dar.b.) Sehnen stellen sich im Ultraschall immer echoarm dar.c.) Sehnen können sich im Ultraschall sowohl echoreich als auch echoarm darstellen.d.) Der knöcherne Ansatzbereich großer Sehnen stellt sich typischer Weise echoreich dar.e.) Die Darstellung des „Phänomen der Reflexumkehr“ spricht für eine chronische Erkrankung. 7. Welche Behauptung zur „Pseudousur“ ist richtig?a.) Durch Veränderung der Schallkopfposition lässt sich eine Pseudousur beweisen bzw. widerlegen.b.) Eine Pseudousur ist eine kleine Usur, die noch wachsen muss.c.) Eine Pseudousur ermöglicht die sonografische Darstellung des Markraums eines Röhrenknochens.d.) Eine Pseudousur ist nur an langen Röhrenknochen der unteren Extremitäten darstellbar.e.) Eine Pseudousur ist nur mit hochfrequenten Schallköpfen darstellbar. 8. Die dynamische Untersuchung des Gelenkesa.) ist für den erfahrenen Ultraschall-Untersucher vollkommen überflüssig.b.) ist wichtig, da sie wertvolle Zusatzinformationen liefern kann.c.) ist ein längst überholtes Untersuchungsverfahren.d.) muss am stehenden Patienten durchgeführt werden.e.) bedarf immer einer Hilfsperson. 9. Welche Behauptung zu „Flüssigkeiten“ ist richtig?a.) Eine echoreiche Flüssigkeit ist ein sicherer Hinweis auf ein septisches Geschehenb.) Die Darstellung einer echoarmen Flüssigkeit zeigt, dass die „Gesamtverstärkung“ höher eingestellt werden muss.c.) Die Echogenität von Flüssigkeiten erlaubt keinen Rückschluss auf deren Dignität und Genese.d.) Im Ultraschallbild lassen sich Flüssigkeiten nur schwer gegenüber Fettgewebe abgrenzen.e.) Zysten können sonografisch nie dargestellt werden. 10. Welche Abhängigkeit gibt es zwischen Schallfrequenz und Bildauflösung?a.) Die Bildauflösung verhält sich direkt proportional zur Schallfrequenz.b.) Die Bildauflösung verhält sich umgekehrt proportional zur Schallfrequenz.c.) Die Bildauflösung hat nichts mit der Schallfrequenz zu tun.d.) Die Bildauflösung ist bei transversalen Schnittebenen geringer als bei longitudinalen Schnittebenen.e.) Die Bildauflösung wird durch die Verwendung einer Vorlaufstrecke heraufgesetzt. 11. Welche Behauptung ist richtig?a.) Luft wirkt praktisch als Katalysator bei der Ultraschalluntersuchung.b.) Mehr als 15 Ultraschalluntersuchungen pro Jahr sind gesundheitsgefährdend.c.) Durch sonografisch gestützte Injektionen können Röntgenstrahlen eingespart werden.d.) Die seitenvergleichende Ultraschall-Untersuchung bringt praktisch nie Zusatzinformationen.e.) Eine Ultraschall-Untersuchung im Bereich von eingebrachten Osteosynthesematerialien und/oder Implantaten darf nicht durchgeführt werden. 12. Welche Behauptung ist richtig?a.) Alle Muskelfaserrisse können mit Ultraschall erkannt werden.b.) Gefäße lassen sich sonografisch immer schlecht darstellen.c.) Gefäße lassen sich sonografisch oft gut darstellen.d.) Im B-Mode kann man eine tiefe Beinvenenthrombose nicht diagnostizieren.e.) Achillessehnenrupturen sind im Ultraschall nicht zu erkennen. 13. Welche Behauptung ist richtig?a.) Für die sogenannten Tiefenausgleichsregler existiert eine Standardeinstellung, die nicht verstellt werden darf.b.) Von jeder Ultraschalluntersuchung müssen mindestens 2 Abbildungen dokumentiert werden.c.) Das Ausmessen von sonografisch erfassten Strukturen ist wegen des Zoom- Faktors nicht möglich.d.) Gefäße lassen sich sonografisch nur sehr schlecht darstellen.e.) Periphere Nerven können per Ultraschallverfahren nicht dargestellt werden. 14. Welche Behauptung ist falsch?a.) Vorlaufstrecken bestehen aus einem Silikon-Kautschuk-Gemisch.b.) Vorlaufstrecken erlauben die sonografische Untersuchung gekrümmter Flächen.c.) Vorlaufstrecken werden im Ultraschallbild nicht dargestellt.d.) Vorlaufstrecken verursachen einen Schallschatten.e.) Vorlaufstrecken sind sehr lange haltbar und funktionsfähig. 15. Welche Behauptung ist richtig?a.) Eine Sehne kann nur im Längsschnitt abgebildet werden.b.) Eine Sehne kann nur im Transersalschnitt dargestellt werden.c.) Ein kleines Gelenk ist sonografisch nicht darstellbar.d.) Der Gelenkspalt großer Gelenke kann im Ultraschall nicht sicher ausgemessen werden.e.) Die Spongiosa eines Röhrenknochens kann sonografisch sehr gut beurteilt werden. Anrede Vor- und Nachname PLZ und Ort Anschrift/Straße EFN Nummer Klinik/Praxis Email Private Email Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung und bin damit einverstanden, dass meine Daten für die weitere Auswertung verwendet werden dürfen. Time is Up! g4-Ortho2020-08-21T14:33:15+02:00